Von Montag, 12. Mai 2025, bis Freitag, 16. Mai 2025, fand die Sommersportwoche der 1. Klassen im JUFA Weiz statt. Neben Ballsport, Wandern in der Raabklamm, Bowlen und Klettern im Kletterturm des Jufas lag das Hauptaugenmerk auf der Absolvierung der Schwimmabzeichen von Früh- bis Allroundschwimmer! Ein großer Erfolg für alle, die sich getraut haben.
Nach Rücksprache mit den Kindern war die Sommersportwoche ein großer Erfolg und brachte die drei 1. Klassen sozial näher zusammen.
Aktuelles
Sommersportwoche der 1. Klassen
Großer Erfolg für Schülerin Magdalena Hausegger bei der Cheerleading-WM
Unsere Schülerin Magdalena Hausegger und ihr Team haben bei der Cheerleading-Weltmeisterschaft 2025 in Orlando (USA) einen beeindruckenden Erfolg gefeiert. In der Kategorie „Youth All Girl Advanced“ sicherte sich das Team Austria die Bronzemedaille – hinter den Teams aus den USA und England. Damit zählt die österreichische Mannschaft zu den drei besten der Welt!
Trotz zweier Verletzungen im Halbfinale und großer Herausforderungen zeigte das Team enormen Kampfgeist und Zusammenhalt. Die Leistung wurde nicht nur mit einer Medaille, sondern auch mit viel internationaler Anerkennung belohnt. „Wir haben es gerockt!“, fasste eine der Athletinnen den historischen Moment zusammen.
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert Magdalena ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und ist stolz auf ihr Engagement und ihren sportlichen Erfolg auf Weltklasse-Niveau!
International Dance Contest
Am 29. März 2025 ging es für die Mädels der Unverbindlichen Übung Moderndance zum International Dance Contest, einem Tanzwettbewerb in Kärnten. Vor vielen Zuschauern präsentierten die Kids im Konzerthaus Klagenfurt ihren Tanz "Margarita" und erreichten damit den 3. Platz. Wir gratulieren recht herzlich.
Interkultureller Austausch mit B/K/S
An der MS/PTS Hitzendorf findet seit dem WS 2024/25 die neue unverbindliche Übung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) statt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulstufen und fördert nicht nur den Spracherwerb, sondern auch das gemeinsame, jahrgangsübergreifende Lernen sowie den interkulturellen Austausch.
Ein besonderer Programmpunkt ist unser bewegender und haptischer Stationenbetrieb, der mit bekannter Musik aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien begleitet wird. Die Kinder durchlaufen dabei verschiedene Stationen, die zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken einladen. Materialien aus den drei Ländern, landestypische Speisen oder einfache Spiele ermöglichen ein Lernen mit allen Sinnen. Die spielerische Herangehensweise sorgt für Begeisterung und macht die kulturelle Vielfalt direkt erlebbar.
Gleichzeitig bereiten sich die Schülerinnen und Schüler schon auf das Sommerfest der Schule vor. In Kleingruppen schreiben sie eigene lustige Dialoge in B/K/S, die sie beim Fest aufführen wollen - welche es sein werden, werden wir noch nicht verraten. Dabei unterstützen sich die Kinder gegenseitig und lernen voneinander. Das stärkt nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen.
B/K/S leistet einen wichtigen Beitrag zur gelebten Mehrsprachigkeit an der Schule. Sie schafft Raum für wertschätzenden Austausch, fördert das Miteinander und zeigt, wie bereichernd Vielfalt im Schulalltag sein kann.
Wienwoche der 4. Klassen
Von 17. bis 21. März durften die 4. Klassen die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien bei frischem, windigem, dafür immer sonnigem Wetter kennenlernen. Neben dem Parlament und dem technischen Museum besuchten die Schülerinnen und Schüler auch das Schloss sowie den Tiergarten Schönbrunn, das Haus des Meeres und das Museum der Illusionen.
Sogar der Südturm des Stephansdoms (343 Stufen) wurde erklommen. Ausgangspunkt für alle Ausflüge war das Jufa Hotel Wien City mit seinem leckeren Frühstücks- und Abendbuffet. Das Highlight der Woche war bestimmt der Besuch des Wiener Praters, bei dem die Kids nach "Extasy", "Black Mamba" oder "Gocart" voller Adrenalin den Abschluss der letzten gemeinsamen Projektwoche genießen konnten.
5
Pflanzenmarkt der VS und MS Hitzendorf
Die 3b zieht, gemeinsam mit den Klassen der VS Hitzendorf, Gemüsepflanzen und essbare Blumen für einen Verkauf im Rahmen des Bauernmarktes am 25. April. Der Erlös kommt unserem zukünftigen Schulgarten zugute