Mit diesem Grundgedanken rief das Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung zum Österreichischen Vorlesetag am 21. März 2024 alle Bildungseinrichtungen dazu auf, das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Ereignisse zu organisieren.
Nachdem in der Mittelschule Hitzendorf das Lesen generell einen großen Stellenwert hat, war es für uns klar, dass wir uns an diesem besonderen Lesetag aktiv beteiligen wollen. Und so versuchten wir in Hitzendorf verschiedene Vorlese-Bühnen zu schaffen, auf denen lesebegeisterte Schüler*innen Texte vorlesen durften. Sorgfältig wurden Texte, die zu den verschiedenen Leseorten passen sollten, ausgesucht und fleißig geübt. Einige Texte wurden sogar von den Schüler*innen selbst verfasst. Die Leseereignisse fanden am 21.3. zeitgleich an den unten angeführten Orten statt. Wir möchten uns auf diesem Weg auch für die unkomplizierte und tolle Zusammenarbeit mit diesen Stellen bedanken:
- Bäckerei Kogler
- Bibliothek Hitzendorf
- Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf
- Pfarrkindergarten Hitzendorf
- Volksschule Hitzendorf
Aber nicht nur unserer Schüler*innen schwärmten zum Vorlesen aus. Zur gleichen Zeit bekamen wir auch Besuch in der Schule von lesebegeisterten Eltern der 1b-Klasse, die den Kindern aus den beiden ersten Klassen vorlasen und so selbst wieder einmal Schulluft schnuppern durften. Wir möchten uns – vor allem im Namen der Kinder – bei Stefanie Gruber, Martina Kapustova, Tamara Kogler, Elke Lackner, Sandra Langhans und Dagmar Reicher herzlich für die aufgewendete Zeit und das Lesevergnügen bedanken!