Aktuelles

Aktuelles

          • Digitale Grundbildung zu den weltweiten Klimastreiks

          • Basierend auf dem Artikel der Kleinen Zeitung https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/6322361/Am-15-September_Weltweiter-Klimastreik-hat-in-Graz-den-A9Ausbau) und aufgrund des weltweiten Klimastreik-Tages versuchte die 2b herauszufinden, welche Texte auf Plakaten, Bannern und Postern bei den Klimastreiks verwendet werden und wie diese zu verstehen sind (Verknüpfung zur Bildersuche, Textübersetzungsprogrammen). Danach besprachen wir die Phrasen und versuchten, deren Bedeutung hinauszufinden. Die Schüler*innen der 2b können sich mit den folgenden Phrasen identifizieren und werden Plakate für ihre Klasse gestalten:


            Warum für die Zukunft lernen wenn ihr sie eh zerstört!
            Fällt Entscheidungen, keine Bäume!
            Wir haben keinen Planeten B!
            Die Dinos dachten sie hätten auch Zeit!
            Die Welt brennt, die Politik pennt

          • Schülerparlament und Deutschförderklasse besuchen das Caritas Pflegewohnheim

          • Im Caritas Pflegewohnhaus Hitzendorf fand eine Woche vor den Sommerferien ein besonderes und herzerwärmendes Ereignis statt, als das Schülerparlament und die Deutschförderklasse der örtlichen Schule zu den Bewohner*innen kamen, um einen Vormittag voller Unterhaltung zu schenken.

            Mit strahlenden Gesichtern und einem Hauch von Aufregung betraten die Schüler*innen das Altersheim und begannen gleich mit der Gartenarbeit. Mit großem Enthusiasmus und viel Eigeninitiative zupften sie Unkraut, schnitten Hecken und säuberten den Hühner- und Kaninchenstall.

            Nach der ersten Runde Gartenarbeit gab es eine Stärkung bei einem ausgezeichnetem Frühstück, das dort für uns bereitstand.

            Dann ging es für einen Teil der Schüler*innen im Garten weiter. Der andere Teil hatte sich im Vorfeld gut vorbereitet und viele kreative Ideen entwickelt, um den Bewohner*innen eine unterhaltsame Zeit zu bereiten. In kleinen Gruppen aufgeteilt, gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, die gemeinsam mit den Bewohner*innen durchgeführt wurden. Vor allem die spannenden Partien, die im UNO und Zweierschnapsen ausgetragen wurden, ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Dazu kamen auch noch viele persönliche Gespräche, bei denen Geschichten zwischen Alt und Jung ausgetauscht wurden.

            Die Kinder und Jugendlichen waren berührt von der Begegnung mit den Bewohner*innen. Diese Erfahrung zeigte ihnen, wie wichtig es ist, die ältere Generation nicht zu vergessen und ihnen Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenzubringen.

          • Sporttag der Mittelschule Hitzendorf

          • Wie bereits in den Vorjahren fand kurz vor Schulschluss, diesmal am 29.6., unser Sportfest statt. Und ebenfalls traditionell zeigte sich das Wetter in Hitzendorf von seiner schönsten Seite. So konnten das Fußball- und das Bocciaturnier bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Auf sportlich faire Art wurden bei beiden Sportarten spannende Duelle ausgetragen. Für das leibliche Wohl der Sportler*innen und der Zuschauer*innen sorgte der Stand unseres Elternvereins, der uns mit Hot Dogs, Waffeln und kalten Getränken versorgte. Alles in allem war es ein großartiger Vormittag!

          • Sportwoche der 3. Klassen - Faak am See

          • Am Montag, 19.6.2023, bis einschließlich Freitag, 23.6.2023, fuhren alle 3. Klassen (3abc) auf Sommersportwoche nach Kärnten – Faak am See. Das Naturel Hoteldorf Seeleitn bot ausreichend Platz in alten, aber sehr schönen Blockhäusern.  

            Von Schwimmen im Faakersee, bis hin zu Tennis, Volleyball, Mountainbiken, Segeln, Stand-Up-Paddeln und Kajak war alles dabei.  

            Nicht nur sportlich durften sich die SchülerInnen austoben, sondern auch in der Freizeit gab es Spiel und Spaß rund um den See.  

            Nach Rücksprache mit den Klassen gab es sehr viel Lob für den Organisator, Herrn Wollersberger, der mit seinem Lehrerteam diese Reise zu einem vollen Erfolg machte.  

          • Healthy Bar: Aller guten Dinge sind drei!

          • Das nachhaltige Projekt unter dem Namen „Healthy Bar“ der PTS Hitzendorf erobert mit seinen Bio-Produkten die Schulgemeinschaft im Sturm.

            Unter der Leitung von Frau Ilhana Čusto, BEd. und unter Mithilfe von Frau Mag. Margit Krepper starteten engagierte Schüler*innen aus dem Fachbereich-Cluster Dienstleistung im Rahmen eines fächerübergreifenden Schulprojektes eine beeindruckende Übungsfirma. Dafür kreierten die Schüler*innen im Unterricht ein eigenes Corporate-Identity Logo, einen bebilderten Speisekatalog (mit Allergenen) sowie Flyer und Plakate. Vom Einkauf, über die Zubereitung der Speisen bis zur Abrechnung wurde alles von den Schüler*innen selbst durchgeführt.

            Jeden Donnerstag im Juni hatten alle Jahrgänge abwechselnd die Möglichkeit zu Wochenbeginn eine Bestellung zu tätigen und donnerstags vor Ort zu zahlen und abzuholen. Das vielfältige Angebot der Healthy Bar konnte die Schüler*innen der Mittelschule und der Polytechnischen Schulebegeistern. Von frischen Früchtemixen und Wraps bis hin zu köstlichen Vollkorn-Sandwichbroten und gesunden BIO-Snacks - alle Produkte wurden sorgfältig ausgewählt und aus biologischen Zutaten hergestellt. Auch auf Nachhaltigkeit wurde viel Wert gelegt, so wurde z.B. kein Plastik für die Ausgabe der Essensbestellungen verwendet.