Berufsorientierung
Berufsorientierung, Berufsinformation sowie konkrete Berufsvorbereitung im gewählten Fachbereich sollen möglichst viele Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen.
Um die Berufswahl zu erleichtern arbeiten wir eng mit Firmen aus der Region zusammen. So werden zum Beispiel regelmäßig Vorträge von Firmen an der Schule organisiert, in denen die Schüler*innen einen Eindruck von verschiedenen Lehrberufen und Arbeitgebern bekommen und auch direkt mit potentiellen zukünftigen Arbeitgebern in Kontakt treten können.
Zusätzlich fahren wir zu diversen Berufsinformationsmessen.
Ebenfalls ein Schwerpunkt in diesem Bereich ist das Bewerbungstraining bei BIZ und AK, bei denen die Schüler*innen lernen, sich bei Bewerbungsgesprächen professionell zu präsentieren.
Berufspraktische Tage
Wichtigster Teil der Berufsorientierung an der PTS Hitzendorf sind allerdings die Berufspraktischen Tage. Ziel der Berufspraktischen Tage ist es, die Jugendlichen auf die Lehre vorzubereiten und bei der Berufswahl zu unterstützen. Die Betriebspraxis soll unseren Schüler*innen den direkten Weg in den Beruf erleichtern. Die Jugendlichen werden auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet und bei einer noch zu treffenden Berufsentscheidung optimal unterstützt..
Der jeweilige Praxisplatz wird von den Jugendlichen selbst gewählt. Somit haben sie die Möglichkeit, in ihrem Wunschberuf „Praxis zu erfahren" bzw. mehrere Berufssparten zu erproben.
Unsere Berufspraktischen Wochen finden vier Mal im Schuljahr statt, dreimal im 1. und einmal im 2. Semester. Zusätzlich gibt es noch 5 individuelle Praxistage, die jedoch mit dem Klassenvorstand vereinbart werden müssen.
Während dieser insgesamt 20 Tage in verschiedenen Betrieben/Berufen haben die Schüler*innen in die Möglichkeit, den zukünftigen Beruf in seiner typischen Berufsatmosphäre kennen zu lernen.