Die 3b zieht, gemeinsam mit den Klassen der VS Hitzendorf, Gemüsepflanzen und essbare Blumen für einen Verkauf im Rahmen des Bauernmarktes am 25. April. Der Erlös kommt unserem zukünftigen Schulgarten zugute
Aktuelles
Pflanzenmarkt der VS und MS Hitzendorf
Anmeldung an der MS und PTS
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!
Von 24.2. bis 7.3. ist es möglich, ein Kind an der Mittelschule Hitzendorf für das kommende Schuljahr offiziell anzumelden.
Sollten Sie und Ihr Kind Interesse an einem Platz in der kommenden ersten Klasse haben, freuen wir uns!
Sie benötigen dafür folgende Unterlagen:
- das Anmeldeformular (liegt auch in der Schule auf) oder Sie finden es hier.
- das Original der Schulnachricht der 4. Klasse VS
- einen Meldezettel (Original)
- einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder den Reisepass (Original)
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes (Original)
- die E-Card
- den Impfpass zum Nachweis einer eventuellen Masernimpfung
Sollte Ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf aufweisen, so ersuchen wir, den Erstbescheid der Bildungsdirektion mitzubringen.
Sollten Ihr Kind bereits eine Schulassistenz haben. bringen Sie bitte den Bescheid der BH GU oder der A6 (nur bei Bescheiden, die im Vorjahr erlassen wurden) über das Ausmaß der Stunden und die Dauer der Zuerkennung mit.
Wenn Sie Ihr Kind an der Polytechnischen Schule anmelden möchten, benötigen Sie folgende Unterlagen:
- das Anmeldeformular (liegt auch in der Schule auf) oder Sie finden es hier.
- das Original der Semesterschulnachricht der 4. Klasse MS oder AHS
- das Original des Jahreszeugnisses der 3. Klasse MS oder AHS
- einen Meldezettel (Original)
- einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder den Reisepass (Original)
- die Geburtsurkunde Ihres Kindes (Original)
- die E-Card
- den Impfpass zum Nachweis einer eventuellen Masernimpfung
Für weitere Auskünfte stehen wir unter 03137 2335 710 gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dir. OSR Bernhard Christian, Schulleiter
Experimentiertage an der MS Hitzendorf – Wissenschaft hautnah erleben!
Am 6. und 7. Februar 2025 verwandelte sich der Physiksaal der MS Hitzendorf in ein kleines Forschungslabor. Neugierige Schülerinnen und Schüler der VS Hitzendorf und der VS St. Bartholomä kamen zu Besuch und konnten spannende naturwissenschaftliche Phänomene erforschen und selbst aktiv experimentieren.
Betreut von den Schülerinnen und Schülern der 4a wurden insgesamt 18 Experimente präsentiert, die Neugier weckten und zum Mitmachen einluden. Was hat es mit der magischen Hand auf sich? Warum fliegt eine Teebeutelrakete? Und wie funktioniert der Kerzenlift? Diesen und vielen weiteren Fragen wurde spielerisch auf den Grund gegangen.
Besonders beeindruckend war das große Showexperiment am Ende, durchgeführt von der Lehrperson und einigen mutigen VolkschülerInnen. Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung nicht fehlen: Saft und Kekse sorgten für die nötige Energie zwischen den Experimenten.
Die Experimentiertage waren ein voller Erfolg und hinterließen strahlende Gesichter – nicht nur bei den begeisterten Volksschulkindern, sondern auch bei den engagierten Schülerinnen und Schülern der 4a. Eine Erfahrung, die bestimmt in Erinnerung bleibt!
Die beigefügten Fotos geben einen Einblick in die aufregenden Forschertage
Das war der Tag der offenen Tür 2025
Wir zeigen hier ein paar Eindrücke von unserem äußerst gut besuchten Tag der offenen Tür 2025.
Einen ausführlichen Bericht von Edith Ertl auf meinbezirk.at finden Sie unter folgendem Link:
Märchenprojekt der 1. Klassen
Der gesamte Dezember stand für die ersten Klassen der MS Hitzendorf im Zeichen der Märchen. Die Schüler und Schülerinnen erarbeiteten im Deutschunterricht den theoretischen Hintergrund und lernten viele Märchen kennen. Praktisch umgesetzt wurde die Theorie schließlich mit der großartigen Theaterpädagogin Fr. Sabine Schlick. Mit ihr erarbeitete jede Klasse ein eigenes Märchen und setzte es mit viel Motivation und Spaß in Szene. Am Donnerstag den 19.12 24 konnten sich die Besucher und Besucherinnen das Ergebnis dieses kreativen Prozesses anschauen. Die Schüler und Schülerinnen präsentierten drei unterschiedliche und kurzweilige Stücke vor großem Publikum.
Winterliches Vorlesen in Volksschule und Kindergarten
Um im Zuge der Leseförderung den Kleineren und Kleinsten eine Freude zu machen, begaben sich unsere Schüler*innen in den Hitzendorfer Kindergarten und in die Volksschule, um dort - zuvor ausgewählte und geübte - winterliche Texte vorzulesen. Bei den Jüngsten im Kindergarten übernahm eine Gruppe Viertklässler, das Vorlesen, während ein paar Schüler*innen aus unseren zweiten Klassen in den ersten und zweiten Klassen der Volksschule lasen. Eine schöne Aktion, die auf beiden Seiten für strahlende Augen sorgte.