Aktuelles

Aktuelles

        • Kennenlerntage der künftigen 1a und 1b
          • Kennenlerntage der künftigen 1a und 1b

          • Wie beim Elterninformationsabend erwähnt, fahren die 1a und die 1b von Mittwoch, 17.09., auf Donnerstag, 18.09.2025, auf Kennenlerntage zum Moasterhaus am Salzstiegl. Alle wichtigen Informationen dazu finden sie hier: Informationen Kennenlerntage 1a und 1b

            Die Anzahlung in der Höhe von 80 € ist bis zum 31.07.2025 in Form von Telebanking unter der Kontonummer:  AT84 2081 5000 4236 6187 mit dem Verwendungszweck „Kennenlerntage 1. Klasse Nachname Vorname“ einzuzahlen.

            Der Restbetrag wird in der ersten Schulwoche eingesammelt.

          • Musical „Zoff auf der Wiese“

          • Eine bemerkenswerte Aufführung der 1c Klasse der MS Hitzendorf

            Am 12. Juni 2025 fand im vollbesetzten Turnsaal der MS Hitzendorf die beeindruckende Musical-Aufführung „Zoff auf der Wiese“ statt. Die 1c Klasse, begleitet von ihrer Klassenlehrerin Andrea Lettner, die gleichzeitig Englisch-, Musik- und Kunstlehrerin ist, präsentierte ein buntes und musikalisches Theaterstück, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte.

            Ein auf die Schülerinnen und Schüler zugeschnittenes Stück

            Jede Schülerin und jeder Schüler hatte eine Rolle, die perfekt auf sie oder ihn abgestimmt war. Besonders hervorzuheben sind die Solisten, die mit viel Engagement und Freude auf der Bühne standen. Das Bühnenbild, das im Kunstunterricht gestaltet wurde, zeigte liebevoll die Blumenwiesen und Naturkulissen, während die Kostüme mit einfachen Mitteln hergestellt wurden – ein herzliches Dankeschön an Frau Lorber und Herrn Wollersberger für ihre Unterstützung!

            Die Geschichte im Überblick

            Die Geschichte dreht sich um Bäuerin Kunkel, die mit ihren Bienen auf ihrem Hof lebt. Darunter ist auch eine faule Biene namens Fine, die zusammen mit der faulen Ameise Johnny, die auch Englisch spricht, und der Schnecke Schleimer, die sich gerne Zeit lässt, nichts tut. Eines Tages kommt Herr Schneckenstampfer vorbei und preist sein Gift „Mordio Natura“ an, um die Arbeit auf dem Hof zu erleichtern. Er sprüht eine Probe auf das Land, was die Bienen krank macht. Daraufhin beschließen die Bienen, zu streiken, was auch die Bäume betrifft – sie rappen sogar für den Schutz der Natur!

            Die Bäuerin muss nun alles selbst bestäuben, was ihre Arbeit noch mehr erschwert. Als Herr Schneckenstampfer erneut vorbeischaut, um sie zu einer Unterschrift zu überreden, jagt sie ihn weg. Am Ende versöhnt sie sich mit ihren Bienen, und alle feiern gemeinsam die Natur.

            Ein musikalischer Höhepunkt

            Die Klasse zeigte viel Talent und Begeisterung, was sich in den zahlreichen Soli widerspiegelte und für viele Gänsehautmomente sorgte.

            Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und danken unserem Schulwart und allen Mitwirkenden, die die Produktion tatkräftig unterstützt haben.

          • Hindernisse? Kein Problem!

          • Am Freitag, den 20. Juni 2025, fand der diesjährigen Center West Junior Grazathlon statt. 7 SchülerInnen der 4. Klassen stellten sich der Herausforderung: 2 Kilometer und 10 Hindernisse, quer durch den Augarten. Mit einer großartigen Zeit von 8:42 min konnte Lukas Hubmann in seiner Altersklasse sogar den 6. Platz erreichte. Auch alle anderen schlugen sich hervorragend und konnten eine tolle  Leistung erbringen. Wir sind sehr stolz auf unsere Sportler und Sportlerinnen!

          • Grünschnitt, Musik und Spiele im Pflegewohnheim

          • Am Dienstag, 10.6.2025, begab sich das Schülerparlament der Mittelschule und PTS Hitzendorf auf Exkursion ins Pflegeheim Caritas Hitzendorf. Bei den einzelnen Stationen merkte man schnell, wo die SchülerInnen ihre Fähigkeiten ausleben und unter Beweis stellen konnten. 

            Neben der Grünschnittpflege (Sträucher und Hecken), gab es diverse Spielestationen und auch eine musikalische Station: Die älteren Bewohner:innen haben an den Stationen zahlreich teilgenommen. Für die SchülerInnen war es ein voller Erfolg, vor allem auf sozialer Ebene.

    • Termine

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden