Die Schüler*innen der 4.a an der Mittelschule Hitzendorf unternahmen in den Monaten November bis Anfang Januar eine faszinierende Reise durch den Jahresstoff der Biologie, indem sie einen neuen Lernansatz - die Portfolioarbeit - kennenlernten.
Jede*r Schüler*in erhielt ein spezifisches Themengebiet, das es auszuarbeiten galt. Von der Gestaltung des Deckblatts über die Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses bis hin zur sorgfältigen Zusammenstellung eines Literaturverzeichnisses waren die Lernenden aktiv in den Prozess eingebunden.
Während des Projekts wurden nicht nur klassische Lernnachweise wie Mind-Maps verwendet, sondern auch neue Methoden wie Graf-iz und Lernbilder entdeckt und angewendet. Diese vielfältigen Ansätze förderten nicht nur das Verständnis der Schüler*innen, sondern regten auch ihre Kreativität an.
Ein Höhepunkt des Projekts war zweifellos die Durchführung von Experimenten zu jedem Themengebiet sowie die anschließende Reflexion über die Ergebnisse. Dies ermöglichte den Schüler*innen, das Gelernte praktisch anzuwenden und ihre eigenen Erkenntnisse zu gewinnen.
Abschließend präsentierten die Schüler*innen ihre Portfolios mithilfe der Placemat-Methode in Kleingruppen. Diese interaktive Präsentationsmethode ermöglichte es den Lernenden, sich gegenseitig zu inspirieren und Feedback auszutauschen.
Die bereits ausgearbeiteten Themengebiete decken das gesamte Schuljahr ab und bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, sich kontinuierlich als Expert*innen auf ihrem Gebiet weiterzuentwickeln. Diese innovative Lernmethode fördert nicht nur das Verständnis und die Anwendung des Lehrstoffes, sondern auch die Selbstständigkeit und Selbstreflexion der Lernenden.