Aktuelles

          • International Dance Contest

          • Am 29. März 2025 ging es für die Mädels der Unverbindlichen Übung Moderndance zum International Dance Contest, einem Tanzwettbewerb in Kärnten. Vor vielen Zuschauern präsentierten die Kids im Konzerthaus Klagenfurt ihren Tanz "Margarita" und erreichten damit den 3. Platz. Wir gratulieren recht herzlich.

          • Interkultureller Austausch mit B/K/S

          • An der MS/PTS Hitzendorf findet seit dem WS 2024/25 die neue unverbindliche Übung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) statt. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulstufen und fördert nicht nur den Spracherwerb, sondern auch das gemeinsame, jahrgangsübergreifende Lernen sowie den interkulturellen Austausch.

            Ein besonderer Programmpunkt ist unser bewegender und haptischer Stationenbetrieb, der mit bekannter Musik aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien begleitet wird. Die Kinder durchlaufen dabei verschiedene Stationen, die zum Anfassen, Mitmachen und Mitdenken einladen. Materialien aus den drei Ländern, landestypische Speisen oder einfache Spiele ermöglichen ein Lernen mit allen Sinnen. Die spielerische Herangehensweise sorgt für Begeisterung und macht die kulturelle Vielfalt direkt erlebbar.

            Gleichzeitig bereiten sich die Schülerinnen und Schüler schon auf das Sommerfest der Schule vor. In Kleingruppen schreiben sie eigene lustige Dialoge in B/K/S, die sie beim Fest aufführen wollen - welche es sein werden, werden wir noch nicht verraten. Dabei unterstützen sich die Kinder gegenseitig und lernen voneinander. Das stärkt nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen.

            B/K/S leistet einen wichtigen Beitrag zur gelebten Mehrsprachigkeit an der Schule. Sie schafft Raum für wertschätzenden Austausch, fördert das Miteinander und zeigt, wie bereichernd Vielfalt im Schulalltag sein kann.

          • Wienwoche der 4. Klassen

          • Von 17. bis 21. März durften die 4. Klassen die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien bei frischem, windigem, dafür immer sonnigem Wetter kennenlernen. Neben dem Parlament und dem technischen Museum besuchten die Schülerinnen und Schüler auch das Schloss sowie den Tiergarten Schönbrunn, das Haus des Meeres und das Museum der Illusionen.

            Sogar der Südturm des Stephansdoms (343 Stufen) wurde erklommen. Ausgangspunkt für alle Ausflüge war das Jufa Hotel Wien City mit seinem leckeren Frühstücks- und Abendbuffet. Das Highlight der Woche war bestimmt der Besuch des Wiener Praters, bei dem die Kids nach "Extasy", "Black Mamba" oder "Gocart" voller Adrenalin den Abschluss der letzten gemeinsamen Projektwoche genießen konnten.

          • Pflanzenmarkt der VS und MS Hitzendorf

          • Die 3b zieht, gemeinsam mit den Klassen der VS Hitzendorf, Gemüsepflanzen und essbare Blumen für einen Verkauf im Rahmen des Bauernmarktes am 25. April. Der Erlös kommt unserem zukünftigen Schulgarten zugute

        • Anmeldung an der MS und PTS
          • Anmeldung an der MS und PTS

          • Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

            Von 24.2. bis 7.3. ist es möglich, ein Kind an der Mittelschule Hitzendorf für das kommende Schuljahr offiziell anzumelden.

            Sollten Sie und Ihr Kind Interesse an einem Platz in der kommenden ersten Klasse haben, freuen wir uns!

            Sie benötigen dafür folgende Unterlagen:

            • das Anmeldeformular (liegt auch in der Schule auf) oder Sie finden es hier.
            • das Original der Schulnachricht der 4. Klasse VS
            • einen Meldezettel (Original)
            • einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder den Reisepass (Original)
            • die Geburtsurkunde Ihres Kindes (Original)
            • die E-Card
            • den Impfpass zum Nachweis einer eventuellen Masernimpfung

            Sollte Ihr Kind einen sonderpädagogischen Förderbedarf aufweisen, so ersuchen wir, den Erstbescheid der Bildungsdirektion mitzubringen.

            Sollten Ihr Kind bereits eine Schulassistenz haben. bringen Sie bitte den Bescheid der BH GU oder der A6 (nur bei Bescheiden, die im Vorjahr erlassen wurden) über das Ausmaß der Stunden und die Dauer der Zuerkennung mit.

            Wenn Sie Ihr Kind an der Polytechnischen Schule anmelden möchten, benötigen Sie folgende Unterlagen:

            • das Anmeldeformular (liegt auch in der Schule auf) oder Sie finden es hier.
            • das Original der Semesterschulnachricht der 4. Klasse MS oder AHS
            • das Original des Jahreszeugnisses der 3. Klasse MS oder AHS
            • einen Meldezettel (Original)
            • einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder den Reisepass (Original)
            • die Geburtsurkunde Ihres Kindes (Original)
            • die E-Card
            • den Impfpass zum Nachweis einer eventuellen Masernimpfung

            Für weitere Auskünfte stehen wir unter 03137 2335 710 gerne zur Verfügung.

            Mit freundlichen Grüßen,

            Dir. OSR Bernhard Christian, Schulleiter

          • Experimentiertage an der MS Hitzendorf – Wissenschaft hautnah erleben!

          • Am 6. und 7. Februar 2025 verwandelte sich der Physiksaal der MS Hitzendorf in ein kleines Forschungslabor.  Neugierige Schülerinnen und Schüler der VS Hitzendorf und der VS St. Bartholomä kamen zu Besuch und konnten spannende naturwissenschaftliche Phänomene erforschen und selbst aktiv experimentieren.

            Betreut von den Schülerinnen und Schülern der 4a wurden insgesamt 18 Experimente präsentiert, die Neugier weckten und zum Mitmachen einluden. Was hat es mit der magischen Hand auf sich? Warum fliegt eine Teebeutelrakete? Und wie funktioniert der Kerzenlift? Diesen und vielen weiteren Fragen wurde spielerisch auf den Grund gegangen.

            Besonders beeindruckend war das große Showexperiment am Ende, durchgeführt von der Lehrperson und einigen mutigen VolkschülerInnen. Natürlich durfte auch eine kleine Stärkung nicht fehlen: Saft und Kekse sorgten für die nötige Energie zwischen den Experimenten.

            Die Experimentiertage waren ein voller Erfolg und hinterließen strahlende Gesichter – nicht nur bei den begeisterten Volksschulkindern, sondern auch bei den engagierten Schülerinnen und Schülern der 4a. Eine Erfahrung, die bestimmt in Erinnerung bleibt!

            Die beigefügten Fotos geben einen Einblick in die aufregenden Forschertage