Home

    • Willkommen auf der Website unserer Schule

    • Erreichbarkeit / Öffnungszeiten Ferien:

      Tel.: 0664 8556607

      erste Ferienwoche (7.7. - 9.7.): 8 bis 12 Uhr
      letzte Ferienwoche (1.9. - 5.9.): 8 bis 12 Uhr
          • „Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen.“

            Mit diesem Grundgedanken rief das Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung zum Österreichischen Vorlesetag am 21. März 2024 alle Bildungseinrichtungen dazu auf, das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Ereignisse zu organisieren.

            Nachdem in der Mittelschule Hitzendorf das Lesen generell einen großen Stellenwert hat, war es für uns klar, dass wir uns an diesem besonderen Lesetag aktiv beteiligen wollen. Und so versuchten wir in Hitzendorf verschiedene Vorlese-Bühnen zu schaffen, auf denen lesebegeisterte Schüler*innen Texte vorlesen durften. Sorgfältig wurden Texte, die zu den verschiedenen Leseorten passen sollten, ausgesucht und fleißig geübt. Einige Texte wurden sogar von den Schüler*innen selbst verfasst. Die Leseereignisse fanden am 21.3. zeitgleich an den unten angeführten Orten statt. Wir möchten uns auf diesem Weg auch für die unkomplizierte und tolle

          • Krimiprojekt der 3. Klassen

            Im März 2024 veranstalteten die 3. Klassen ein Krimiprojekt inklusive Aufführung mit Frau Sabine Schlick.

            Alle drei Klassen zeigten ab dem 1. Tag eine riesengroße Begeisterung für das Projekt und konnten nach den fünf Übungstagen nicht nur ihren Text auswendig, sondern wuchsen auch im sozialen Gefüge zusammen. Auch die Integrationskinder lieferten eine tolle Performance, da sie Feuer und Flamme für ihre jeweilige Rolle waren. Am Aufführungstag selbst merkte man zwar eine Anspannung und Nervosität innerhalb der einzelnen Klassen, jedoch war das Feedback Zuschauer sehr gut.

          • Eine Zeitzeugin berichtet

            Am Mittwoch, 6.3.2024, besuchte Frau Dr. Lucia Heilman die MS Hitzendorf. Als Zeitzeugin berichtete sie von ihrem beeindruckenden Leben und Werdegang.

            Eindrucksvoll vermittelte sie ihre Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus und dessen menschenverachtender Weltanschauung. Anschließend gab es eine Fragerunde, bei der die Schüler_innen der 4. Klassen Genaueres erfahren konnten.

    • Mehr News aus unserer Schule finden Sie unter Aktuelles.

    • Partner

      • Healthy Bar
      • Schulsporthilfe
      • Schüler*innen- und Bildungsberatung
      • Bildungsdirektion Steiermark
      • Marktgemeinde Hitzendorf
      • Schulpsycholgische Beratung
    • Anmelden